21.02.2004
Um zur Blauen Grotte und den Sehenswürdigkeiten im Süden zu
gelangen, bedarf es einer etwas längeren Busfahrt. Zunächst fuhren
wir von Bugibba nach Valetta (0,18 Lm) und von dort aus mit
dem Bus Nr. 138 nach Süden (0,40 Lm). Die Blaue Grotte erhielt
ihren Namen in Anlehnung an das Pendant auf Capri, wo das Meer
bei Sonnenschein ein prächtiges Farbenspiel in unterschiedlichen Blautönen
bietet.
In die 50 m tiefe Grotte gelangt man auf einem Fischerboot durch eine über 20 m hohe, bogenartige Felsformation. Die Ausflugsboote in die Grotte und einigen weiteren Höhlen in den Felsklippen starten von der Bucht Wied-iz-Zurrieq aus (nicht vor 9.30 Uhr). Die Bootsfahrt dauert ca. ½ Stunde und kostet 2,50 Lm für Erwachsene und 1,25 Lm für Kinder (3-10 Jahre). Bei rauer See bleiben die Fischerboote jedoch im Hafen. So war es leider auch bei uns. Der Wind war für eine Bootstour einfach zu stark. So blieb uns nur, auf den Felsklippen entlang zu wandern und den einen oder anderen teils riskanten Blick auf die unten liegenden Höhlen und Felsbögen zu werfen, was auch sehr schön war.
Von den Felsklippen wanderten wir die zwei Kilometer zu den frühgeschichtlichen Tempelkomplexen Hagar Qim und Mnajdra, welche zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Maltas zählen. Mnajdra liegt ca. 500 m Fußmarsch Richtung Küste von Hagar Qim entfernt. In Wirklichkeit sind die Anlagen gar nicht so imposant und monumental wie auf manchen Bildern, die wir zuvor gesehen hatten. Um beide Anlagen zu sehen, muss man jeweils 1 Lm pro Person zahlen. Für das, was man zu sehen bekommt, empfanden wir den Preis als recht hoch. In den Anlagen selbst ist in der Regel
nur der Mittelgang begehbar. Die Seitenbereiche sind mit Seilen für den Zugang gesperrt. Wenn man jedoch weiß, dass Mnajdra 1994 wegen Einsturzgefahr sogar gesperrt wurde und erst seit Kurzem wieder zugänglich ist, hat man sogar Verständnis dafür. Unserer Meinung reicht es für nicht so kulturgeschichtlich Interessierte aus, sich die Anlagen nur von außen anzuschauen. Trotz der hohen Umzäunungen kann man sie mit gutem Objektiv und Zoom ohne Probleme fotografieren und filmen.
Wer
nicht so gut zu Fuß ist, kann von Hagar Qim den Bus Nr.
38 nach Valetta nehmen (0,40 Lm). Für etwas Lauftüchtigere
sind die 2 km nach Qrendi kein Problem. An der Kirche hält der Bus
Nr. 35 nach Valetta (0,15 Lm). Wieder in Valetta angekommen,
ging die Post ab - die Stadt rüstete zum Karnevalsumzug.
Wir schauten uns den Trubel und das bunte Treiben gern noch ein
bisschen an, bevor wir zurück nach Bugibba fuhren.